Lehrlinge bauten Wintergarten für Lebenshilfe-Werkstätte Mondsee
Engagierte Lehrlinge der vierten Zimmereitechnikerklasse planten, fertigten und montierten einen neuen Wintergarten. Die Schüler vertieften damit die Lernziele in der Praxis und lernten daneben durch die Begegnungen mit den Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung viel für das soziale Miteinander.
Die Kooperation zwischen der Lebenshilfe-Werkstätte Mondsee und der Landesberufsschule (LBS) Wals ist ein gelungenes Beispiel für Inklusion und praxisnahe Ausbildung. Lehrlinge der vierten Zimmereitechnikerklasse (Daniel Heigl, Maximilian Hofreiter, Wolfgang Rieder und Maximilian Neuhauser) fertigten unter Anleitung der Fachlehrer Michael Widlroither und Bernd Breitfuß einen Wintergarten für die Werkstätte. Dabei sammelten sie wertvolle praktische und soziale Erfahrungen im direkten Kontakt mit Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung.
Die Idee für das Projekt entstand durch Holzbaumeister Widlroither und Christine Haas, der Leiterin der Lebenshilfe Mondsee. Der neue Wintergarten schafft dringend benötigten Raum für gemeinsame Aktivitäten und ist ein bedeutender Zugewinn für die Einrichtung. Finanziert wurde das Projekt teilweise durch Spenden.
Die Lehrlinge führten Planung, Konstruktion und Fertigung im Rahmen ihres Unterrichts durch. Dabei erlernten sie wichtige berufliche Fertigkeiten und stärkten zugleich ihre sozialen Kompetenzen – ein echtes Win-win-Projekt für alle Beteiligten.
Die Fotos wurden zur Verfügung gestellt von der Lebenshilfe OÖ.

